„Bitte einmal ehrlich: Ab wann würdet ihr euer Kind am Abend alleine lassen? Ab wie vielen Jahren ist das in Ordnung? Mein Sohn ist sieben Jahre alt und ich möchte wieder einmal in Ausgang gehen und mit Freunden essen und feiern gehen.“
Ab wann darf ich meine Kinder am Abend alleine Zuhause lassen?

Habe mehrere kids. Würde sie nie ohne Babysitter lassen…oder nur dann alleine, wenn elternabend ist und man gleich zu Hause sein kann/muss
gibt ein paar dinge die man beachten muss…ist das kind selbst dazu bereit?…muss es auch selbst ins bett gehen oder ist man dann wieder zuhause?
gibt es geschwister oder ist es alleine??
wohnt man in einem haus oder wohnblock(wo vielleicht der nachbar bei not gerufen werden kann)..es gibt 5-6jährige die den mut hätten um alleine zu bleiben aber dem ist es sicher nicht bewusst was alles passieren kann…dann gibt es 14 jährige denen ist es bewusst und die wollen nicht abens alleine sein…
Kinder sagen es den Eltern wenn die Zeit gekommen ist, mal alleine Zuhause zu bleiben. In diesem Punkt sind Kinder sehr unterschiedlich entwickelt und ob Geschwister noch da sind spielt eine grosse Rolle.
Ich denke, man muss dies individuell anschauen. Das grössere Kind sollte nicht untet zehn sein (bei einem kleinen Altersabstand). Zudem sollte man wie schon andere geschrieben haben mit 15 Minuten beginnen. Das Kind muss in der Lage sein jederzeit Hilfe dazu zu holen. Nachbarn zu verständigen wenn man unterwegs ist finde ich sinnvoll. Zudem sollte das/die Kinder über Notfallmassnahmen instruiert sein. Wenn man länger als eine Stunde unterwegs ist, macht es Sinn jemanden zu beauftragen um nach dem Rechten zu sehen. Je nach Kind ist das ab 12-16 nicht mehr nötig.
Als alleinerziehende Mutter von 2 Kindern, zwischen 8-11, wo meine Eltern nicht in naher Umgebung wohnen, ist das echt ein Problem. …..
sehe auch so um die 13-14 Jahre als Sinnvoll, je nach Entwicklung des Kindes. Persönlich würde ich am Anfang ev. die Nachbarn bitten, zwischendurch nach dem „Rechten“ zu schauen…oder ev. sogar ein Babyphone aufzustellen und es den Nachbarn zu geben. Gute Ansätze finde ich auch per Notfall Telefon, das Sohn/Tochter die Eltern errreichen kann.
Ein konkretes Alter gibt es dafür sicherlich nicht. Jedes kind entwickelt sich anders und denkt anders. Trotzdem finde ich, dass es vor 10 Jahren nicht Abends alleine sein sollte. Nur wenige Kinder unter 10 Jahren sind in der lage Gefahren richtig einzuschätzen und sich über konsequenzen klar zu sein. Und wenn Eltern und Kind danach das Gefühl haben dass es nun soweit ist sollte man sich zusammen setzten und dies besprechen. Notfallsituationen, No-go’s etc.. danach finde ich auch sollte mann das Kind versuchsweise alleine lassen und die Zeitspanne langsam vergrössern. So dass sich Eltern und Kind wohl fühlen.
Ich bin auch der Meinung das es dafür kein bestimmtes Alter gibt! Es kommt auf das Kind an..wie selbständig und zuverlässig es ist..
am besten mal ausprobieren.. kurz 15min weggehen.. wenn das gut klappt Zeitabstand vergrössern. Es braucht gegenseitiges Vertrauen..
dem Kind Anweisungen geben was es darf und was nicht wenn man weg ist.. auch wenn mal was sein sollte das es weiss was zu tun ist..
Nun, ich denke es kommt sehr auf das Kind an. Wie selbständig? wie alt? was denkt das Kind darüber? Traut es sich das zu? Falls ja, ist meine Meinung, dass wenn ein Kind von sich aus sagt ich kann das, dann kann es das auch. Man kann es ja einmal testen. Einfach mal für ne Stunde im die Ecke etwas trinken und dann irgendwann raus zögern. Da gibt es wohl keine Pauschalantwort.
Ich denke ab 14 Jahren sollte das OK sein.